Am 20.09.2025 war Weltkindertag. Wie jedes Jahr wurde dies wieder im Jugendzentrum in Schwelm gefeiert. Es gab eine große Hüpfburg und es wurde ein abwechslungsreiches Programm für Kinder- und Jugendliche angeboten. Wir waren mit dem Blauen Elefant auch vor Ort.
Waldwoche mit dem Kinderschutzbund – ein voller Erfolg!
Unsere Ferienwaldwoche war geprägt von lebendigem Lernen, gemeinschaftlichem Erleben und wertvollen Impulsen. Gemeinsam mit den engagierten und qualifizierten Wald- und Erlebnispädagogen von Eco Edu konnten wir Kindern eine unvergessliche Woche in der Natur ermöglichen. Die Kinder fanden rasch zueinander und entwickelten ein respektvolles Miteinander, das die gesamte Woche über trug. Der Wald bot ihnen Raum zum Entdecken, Spielen und Gestalten – fernab vom Alltag und ganz nah dran an der Natur.
Was bleibt: Diese Woche war mehr als nur ein Ausflug in den Wald. Sie war ein Ort des Wachsens, der Inspiration und des Miteinanders. Die strahlenden Gesichter und positiven Rückmeldungen sprechen für sich – und motivieren uns, auch künftig solche Erlebnisse möglich zu machen.

Elterncafé: Alltag mit Kindern
Unter dem Titel „Alltag mit Kindern. Wo bleibe ich als Mutter?“ findet am
03.11.2025 von 15:30 – 17:00 Uhr im AWO Familienzentrum, Friedrich-Ebert-Str. 46 in Schwelm wieder ein Elterncafé der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Schwelm und den Familienzentren statt.
Es gibt Tage, da haben Mütter kaum Zeit, in Ruhe aufzustehen, genussvoll einen Kaffee zu trinken oder ungestört das Badezimmer zu benutzen. Den ganzen Tag bemühen sie sich um das Wohl ihrer Kinder, ihrer Familie. Der Haushalt nimmt Zeit und Energie in Anspruch, ist eintönig und hört niemals auf. Das Kleinkind muss sie permanent im Blick behalten, die größeren Kinder ebenfalls liebevoll umsorgen und für ihre Entwicklung Freizeitangebote ermöglichen.
Jede Mutter wird das kennen! Dabei bleibt die Zeit für eigene Bedürfnisse auf der Strecke. An Erholungsmomente ist nicht zu denken.
Im gemeinsamen Gespräch mit der Referentin Sabine Levering-Geicke werden wir versuchen, Möglichkeiten zu finden, die eigenen Wünsche ernst zu nehmen, sich Entlastung zuzugestehen, Erholungsphasen einzuplanen und den Anstieg der Anforderungen zu stoppen.
Das offene Angebot richtet sich an alle Eltern mit Kindern, egal welchen Alters.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich in unserem Elterncafé zu informieren und auszutauschen.
Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.
Eine vorherige Anmeldung bis zum 30.10.2025 per Mail an info@kinderschutzbund-schwelm.de oder per Telefon direkt in der Einrichtung unter 02336 939950 ist notwendig.
Verschiedene Menschen besuchen unsere Kurse. Wir bemühen uns um Barrierefreiheit, damit alle Teilnehmenden einen leichten Zugang haben. Das betrifft zum Beispiel die Sprache. Es betrifft auch das Vorgehen und die Materialien.
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie besondere Bedarfe haben. Wir können gemeinsam überlegen, ob und wie eine Teilnahme möglich ist.
![]()
Spielgruppe
Wir haben wieder Plätze frei!!
In unseren Spielgruppen im Kinderhaus können Kinder bis zu 4 Jahren in Begleitung von Mama, Papa, Oma oder Opa zusammen spielen, singen und toben!
Immer montags:
9.00-10.30 Uhr.
Ab dem 27.10. zusätzlich:
15.30 Uhr – 17.00 Uhr
Für Anmeldung und weitere Infos:
levering@kinderschutzbund-schwelm.de
oder 0157 – 2549640
Wir freuen uns auf euch!
Unsere Spielgruppen werden in Kooperation mit der Paritätischen Akademie NRW durchgeführt.
![]()
Verschiedene Menschen besuchen unsere Kurse. Wir bemühen uns um Barrierefreiheit, damit alle Teilnehmenden einen leichten Zugang haben. Das betrifft zum Beispiel die Sprache. Es betrifft auch das Vorgehen und die Materialien.
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie besondere Bedarfe haben. Wir können gemeinsam überlegen, ob und wie eine Teilnahme möglich ist
Gemeinsames Projekt zum Thema „Jugendschutz“
Der Kinderschutzbund hat gemeinsam mit dem Schwelmer Jugendzentrum einen Flyer entworfen, auf dem die Jugendlichen Anlaufstellen in der Region finden, die sich auf unterschiedliche Themen im Bereich Jugendschutz spezialisiert haben. Der Flyer wird den Jugendlichen an den weiterführenden Schulen bei Projekten zu Prävention und Jugendschutz ausgehändigt.
Durch einen Klick auf das Foto gelangen Sie zum Projekt-Flyer.





